Industrie
und Gewerbe
Wir bauen die Zukunft
Als eines der führenden Unternehmen im Bereich erneuerbare Energien ist EDF Renewables in mehr als 20 Ländern tätig. Die momentan 28 GW installierte Leistung erneuerbarer Energien soll bis zum Jahr 2030 auf 60 GW erhöht werden. In Deutschland bieten wir maßgeschneiderte Energiespeicherlösungen für Gewerbe und Industrie.
Wir glauben an die Energiewende
Mit dem stetigen Ausbau der fluktuierenden Energien steigen die Anforderungen an die Übertragungs- und Verteilnetze. Längere Übertragungswege führen zu höheren Kosten für den erforderlichen Netzausbau. Fluktuierende Energieträger wie Wind und Sonne stellen zudem höhere Anforderungen an alle Beteiligten, die Stromnetze stabil zu halten, also Überlastungen ebenso zu vermeiden wie Stromausfälle.
Wir sind schon lang Experten
Weil wir mittlerweile auf eine mehr als 10-jährige Erfahrung zurückgreifen können – bei mehr als 100 MW installierten Batterien. Wir haben uns das ehrgeizige Ziel gesetzt, zusätzlich 10 GW Speicher bis zum Jahr 2035 zur Verfügung zu stellen. Dafür planen wir Investitionen von 8 Milliarden Euro.

Warum Batteriespeicher?
Batteriespeicher tragen wesentlich zur Stabilisierung der Stromnetze bei, da sie flexibel Lasten ausgleichen können und das Stromnetz somit steuerbar machen bzw. halten.
Batteriespeicher tragen damit gleichzeitig zur Reduktion der Netzkosten bei, weil sie gezielt lokal eingesetzt werden können und bei entsprechend flächendeckendem Einsatz Netzkapazitäten ersetzen.
Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit aller Stromverbraucher.

Mit Batteriespeichern sparen Sie Netzentgelte
Netzentgelte machen derzeit etwa 20 Prozent der Stromkosten im Bereich Industrie und Gewerbe aus, bei steigender Tendenz.
Viele Betriebe können hier eine Menge Geld sparen, indem sie ihre Lastgänge optimieren, insbesondere die Verbrauchsspitzen reduzieren und von verringerten Netzentgelten profitieren. Das konkrete Einsparpotenzial durch den Einsatz einer Batterielösung hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich anhand des individuellen Lastprofils konkret bestimmen.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
Projektpartnerschaft zur Optimierung des Stromverbrauchs in Industriebetrieben
Wir sind Teil des vom Bundesministerium für Wirtschaft geförderten Projektes „DABESI — Datengetriebene Auslegung und Betriebsführung von dezentralen elektrischen Speichern in produzierenden mittelständischen Industriebetrieben“.
