Netzentgelte machen derzeit etwa 20 Prozent der Stromkosten im Bereich Industrie und Gewerbe aus, bei steigender Tendenz. Viele Betriebe können hier eine Menge Geld sparen, indem sie ihre Lastgänge optimieren, insbesondere die Verbrauchsspitzen reduzieren und von verringerten Netzentgelten profitieren.
Um mit der Reduzierung von Lastspitzen Stromkosten zu sparen, können in vielen Fällen Batteriespeicher mit geringem Aufwand und schneller Amortisation eingesetzt werden. Wir helfen Ihnen, Ihre Energie intelligent zu speichern und Stromkosten zu reduzieren. EDF Renewables bietet Ihnen einen umfassenden Service zur Kappung von Lastspitzen mit Batteriespeichern – ohne Investitionsrisiko und ohne großen Aufwand.
Allgemeiner Anwendungsfall
Der Batterieeinsatz zur Kappung der höchsten Lastspitzen im Jahr, das sogenannte Peak-Shaving, ist der häufigste Anwendungsfall. Dabei wird die in der Batterie gespeicherte Energie zur Reduzierung von Verbrauchsspitzen genutzt, um das Stromsystem insgesamt zu stabilieren. Netzbetreiber honorieren dies durch verminderte Netzentgelte.


Atypischer Anwendungsfall
Beim atypischen Anwendungsfall wird die Batterie gezielt in vom Netzbetreiber festgelgten Hochlastzeitfenstern genutzt, um Lastspitzen zu kappen. Für eine optimale Umsetzung unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten bestimmen das Lastprofil, die Stromspotpreise und die Höhe der Netzentgelte die Betriebsstrategie des Batteriespeichers.
- Nettoeinsparungen ab dem 1. Jahr
- Flexibler Vertrag mit sicheren Ersparnissen
- Keine Investitionen für Sie
- Geringer personeller und zeitlicher Aufwand für Sie
- Individuell abgestimmt auf den jeweiligen Standort
Ihre Vorteile
Das konkrete Einsparpotenzial durch den Einsatz einer Batterielösung hängt von verschiedenen Faktoren ab und lässt sich anhand des individuellen Lastprofils konkret bestimmen. Wenn Ihre Standorte mehr als 1 GWh verbrauchen,
überprüfen Sie mit uns Ihr Einsparpotenzial!